Titelbild

Gastroenterologie: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes

Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes, der verknüpften Organe wie Leber, Gallenblase/Gallengänge und Bauchspeicheldrüse (Pankreas), als auch assoziierter Stoffwechselerkrankungen (bspw. Diabetes).

Das nachfolgend angebotene Leistungsspektrum ist gegliedert in diagnostische und therapeutische Maßnahmen. 
Soweit möglich/gewünscht, erfolgen die Untersuchungen oder Therapien in Sedierung ("Schlafspritze"), sodass diese für den Patienten möglichst stressfrei sind.

Eingesetzt werden moderne Endoskope der Firma OLYMPUS, die eine optimale Untersuchungsqualität sicherstellen und spezielle Zusatzoptionen zur besseren Gewebedifferenzierung bieten (bspw. Narrow-Band-Imaging).

Diagnostische Verfahren:

> Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Magenspiegelung)
> Koloskopie (Dickdarmspiegelung)
> Rekto-Sigmoidoskopie (flexible Enddarmspiegelung;
   starre Endoskopie ggf. durch chiurg. Abteilung)
> Kamera-Kapsel-Endoskopie (PillCam®)
> ERCP (endoskopische Untersuchung der Gallenwege und
   des Bauchspeicheldrüsenganges)
> Ultraschalldiagnostik ggf. auch mit farbkodiertem Doppler
   und ultraschallgesteuerte Punktionen (z.B. Leber-PE,
   Aszites-PE, Pleura-PE)
> Laparoskopien (Bauchspiegelungen) erfolgen über die
    chirurgische oder gynäkologische Abteilung im Hause
    (je nach Fragestellung), ggf. auch ergänzend mit
    intraoperativer Endoskopie durch uns
> Endosonographische Untersuchungen sind durch die
   Kooperation mit den gastroenterologischen
   Kollegen unseres Partnerkrankenhauses Sanderbusch
   auch möglich
> Abklärung von Stoffwechselerkrankungen (bspw. Diabetes
   mellitus), ggf. mit entsprechenden Funktionstests
> Laktose- und Fruktose-Toleranztestung

Radiologische bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT), beispielsweise zur Darstellung der Gallengänge mittels MRT (sogenannte "MRCP"), als auch CT-gesteuerte Punktionen erfolgen in Kooperation mit der radiologischen Praxis im Hause.

Therapieverfahren:

> Abtragung von Magen- und Darmpolypen
> Bergung von verschluckten Fremdkörpern mit Greifzange
   oder Bergenetz
> Blutstillung bei Magen- und Darmblutungen mit Clips,
   Unterspritzung oder Hämostase-Spray (EndoClot®)
> Verödung von Gefäßerweiterungen (Angiodysplasien) mit
   Argon-Plasma-Koagulation (APC)
> Bougierung/Dilatation (Aufdehnung) von Verengungen 
   (sog. Stenosen) bspw. mit Ballon oder BougieCap®
> Varizen-Banding (meist bei Krampfadern im Bereich der 
   Speiseröhre)
> Einlage von Stents zur Passagesicherung bei - oft
   tumorbedingten - Engstellen

> Endoskopische Anlage von Ernährungssonden; auch
   perkutan (durch die Haut, sog.
PEG)
Papillotomien (Erweiterungsschnitt im Bereich der
   Mündungsstelle des Gallenganges), meist mit 
   
Entfernung von Gallengangssteinen mittels Korbdurchzug/
   Lithotripsie

> Einbringen von Drainagen/Katheter in die Gallengänge (z.B.
   bei Gallengangsverengungen)

> Anlage von dauerhaften Aszites-Drainagen - meist bei
   Tumorerkrankungen

Komplexere Interventionen erfolgen gelegentlich auch durch unser Partnerkrankenhaus in Sande, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Naturgemäß arbeiten wir engverzahnt mit den Kollegen der Allgemein-/Viszeralchirurgie im Haus zusammen. 
Es besteht auch eine exzellente Kooperation mit den ortsansässigen niedergelassenen gastroenterologisch tätigen Ärzten.

Eine Patientenanmeldung kann regulär über das Sekretariat der Inneren Medizin erfolgen:
Telefon:   04451 - 920 - 2224
Fax:         04451 - 920 - 2595
Alternativ ist eine Anmeldung über den diensthabenden internistischen Arzt via Zentrale (04451 - 920 - 0) möglich

Die primär für diesen Schwerpunkt zuständigen Ärzte sind:

Chefarzt Dr. med. Guido Klein

Dr. med. Guido Klein
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin / Hämatologie und internist. Onkologie
Gastroenterologie / Palliativmedizin


Peter Groeneweg

Peter Groeneweg
Ltd. Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin / Gastroenterologie 

 


Dr. med. Christopher Lippemeier

Dr. med. Christopher Lippemeier
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe DDG
Ernährungsmediziner DAEM/DGEM

Pflegerische Leitung der endoskopischen Abteilung:
Fr. Anika Rull